*** Exklusiv und zentral wohnen im Baudenkmal! ***
78199 Bräunlingen , Objekt-Nr.: 03923-1Objekt
- Objektart
- Wohnung
- Kaufpreis
- 459,000 €
- Provision
- prov.frei
Details
- Anzahl Zimmer
- 3.5
- Wohnfläche
- ca.110.6 m²
- Abstellraum
- Tageslichtbad
- Dusche
- Personenaufzug
- Gäste-WC
- Seniorengerecht
- Anzahl Badezimmer
- 1
- Anzahl Schlafzimmer
- 2
- Anzahl sep. WC
- 1
- Anzahl Terrassen
- 1
- Qualität der Ausstattung
- Gehoben
Energie & Bausubstanz
- Denkmalgeschützt
- Baujahr
- 2022
- Energiepass
- Aktueller E-Pass in Bearbeitung
Dokumente
Beschreibung
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde im 16. Jahrhundert als quergeteiltes Einhaus erbaut und wird von der Architektengemeinschaft Gäbele&Raufer aufwendig und hochwertig restauriert. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Es sind vier großzügige Eigentumswohnungen mit vier Carports projektiert.
Im Erdgeschoss entsteht eine Wohnung mit Terrasse und Gartenanteil, hier findet auch die Haustechnik ihren Platz. Im 1. und 2. Obergeschoss entstehen zwei großzügige Etagenwohnungen und im 3. OG eine exklusive Maisonettewohnung. Die Wohnungen in den Obergeschossen werden mit überdachten Dachterrassen versehen. Alle Wohnungen sind mit einem Personenaufzug erschlossen, somit sind sie sowohl für Familien, als auch für ältere Personen geeignet, die vielleicht die zentrale Lage der Innenstadt schätzen werden.
Das Anwesen ist Teil der alten Stadtmauer und wird im Osten sowie im Westen von Brandgiebeln der anschließenden Gebäude begrenzt. Die tragenden Wände haben eine Mächtigkeit bis zu 1,5 Meter. Im hinteren Bereich ist die historische Stadtmauer Teil des Gebäudes. Zwischen Stadtmauer und Umgrenzungsmauer zum Grabenring bildet sich ein privater Hof und es gibt hier ausreichend Platz für die vier Carports.
In fußläufiger Entfernung finden Sie Cafés, Einzelhandelsgeschäfte, Bäcker und Metzger, beide Banken sind gut zu erreichen. Eine Bushaltestelle liegt fast vor der Tür. Allerdings erreichen Sie auch schnell die Natur, ein schöner Spazierweg entlang der Breg beginnt in 200 Meter Entfernung. In Bräunlingen gibt es ein aktives Vereinsleben, egal ob Sie sportlich oder musikalisch orientiert sind, es gibt hier sicher passende Möglichkeiten für Sie. Kindergarten und Grundschule sind im Ort, weiterführende Schulen bis zum Gymnasium und Berufsschulen finden Sie in Donaueschingen.
https://www.rg-arch.de/das-projekt/
Austattungsbeschreibung
Wohnung 1 im Erdgeschoss bietet einen ebenerdigen und barrierefreien Zugang über das Treppenhaus im ehemaligen Scheunenteil. Neben
dem großzügigen Ess-/ Koch- /Wohnbereich befinden sich noch 2 weitere Zimmer sowie ein Badezimmer. Ein praktischer Vorratsraum und ein
Gäste-WC mit angeschlossenem Abstell- und Hauswirtschaftsraum werden zudem eingeplant. In der gesamten Wohnung werden alte und neue
Materialien stilvoll in Szene gesetzt, um im modernen Wohnraum die Ruhe und Beständigkeit der historischen Immobilie spürbar werden zu lassen.
Der Wohnung 1 ist ein Stellplatz im privaten Hof unter dem neuen Carport zugewiesen, die Zufahrt erfolgt über ein Schiebetor vom Grabenring her.
Carports - Kaufpreis 15.500,- €
Zusätzliche Ausstattung: kleiner Garten
Lage
Das Gebäude befindet sich in der Altstadt von Bräunlingen, einer Kleinstadt am Rande des Südschwarzwaldes im Naturpark Südschwarzwald. Das touristische Angebot im Schwarzwald, am Bodensee und den Alpen steigert die Wohnqualität dieser Region. Die Quellregion im Schwarzwald-Baar Kreis befindet sich im Aufwind. Auch die Zähringerstadt Bräunlingen hat im Naherholungssektor einiges zu bieten. Kulturell kann die Gemeinde Bräunlingen zum Beispiel mit dem Kelnhofmuseum aufwarten.
Bräunlingen ist eine Gemeinde mit ca. 6.000 Einwohner.
Zentrumsnah sind Geschäfte für kleinere Besorgungen fußläufig erreichbar. Die Altstadt von Bräunlingen weiß auch mit ihrem gastronomischen Angebot zu überzeugen.
Die Sommergasse verläuft parallel zur historischen Stadtmauer. Wie der Straßenname schon ankündigt beginnt der Sommer hier etwas früher, da sich die Wärme der Südsonne in den Fassaden speichert.
Vom 750 Meter entfernten Bahnhof Bräunlingen besteht eine stündliche Verbindung über Donaueschingen nach Villingen und Rottweil. Die Teilorte erreichen Sie bequem mit dem Bus.
Sonstiges
Denkmalschutz: Mit Abschreibung Steuern sparen
Eigentümer von denkmalgeschützten Immobilien können eine Menge Steuern sparen. Wird die Immobilie, wie im vorliegenden Fall saniert, können die Kosten als Abschreibung (AfA) von der Steuer abgesetzt werden. Anders als bei Neubauten oder nicht denkmalgeschützten Häusern sind die Abschreibungssätze für die Sanierung von Baudenkmälern besonders hoch. Außerdem profitieren von dieser Abschreibung – anders als bei Neubauten und nicht geschützten Altbauten – auch Selbstnutzer.
Wer eine denkmalgeschützte Immobilie saniert, kann die Sanierungskosten von der Steuer absetzen:
Wenn die Immobilie vermietet wird, können die Modernisierungskosten acht Jahre lang mit jeweils neun und vier weitere Jahre lang mit jeweils sieben Prozent steuerlich geltend gemacht werden.
Wollen Sie die Immobilie selbst nutzen, können die Modernisierungskosten zehn Jahre lang mit jeweils neun Prozent vom zu versteuernden Einkommen abgesetzt werden.
Die anzusetzenden Sanierungskosten lagen bei vergleichbaren Projekten bei ca. 75 % des Kaufpreises. Der genaue Betrag wird allerdings erst von der Denkmalbehörde festgesetzt und kann zum heutigen Zeitpunkt nicht garantiert werden und bezieht sich auf Erfahrungswerte bei vergleichbaren Objekten.
Unter Berücksichtigung dieses Steuervorteils erwerben Sie eine inflationsgeschütze und wertstabile Immobilie zu einem unschlagbar günstigen Preis.
Weil die hohen Abschreibungssätze für Sanierung denkmalgeschützter Immobilien das zu versteuernde Einkommen deutlich verringert, profitieren Besserverdienende ganz besonders von der Denkmal-AfA.
Sprechen Sie bitte Ihren Steuerberater für Ihre individuelle Berechnung an.
Bei Fragen zur Immobilie und zu nutzenstiftenden Finanzierungsmöglichkeiten steht Ihnen Ihr Berater gerne zur Verfügung.
Karte
Kontakt aufnehmen

Volksbank eG - Die Gestalterbank
- Name:
- Monika Laufer
- Telefon:
- 07721 802-1717
- E-Mail:
- immobilien@gestalterbank.de